Für jeden Einsatz die richtige Maschine
Die Palette unserer Anlagen der VC-Serie reicht von kleinen bis zu sehr großen Kapazitäten, von halbautomatischen Systemen bis zu Lösungen für eine vollautomatische Gussproduktion. Ausgeklügelte Funktionsdetails schaffen die Voraussetzung, jedes Gussteil auf seine individuellen Eigenschaften hin zu optimieren.
Hocheffizientes Bedienkonzept
Separate Schließsysteme zum „Overlapping“-Gießen
Alle Indutherm-VC-Anlagen verfügen über separate Schließsysteme für Schmelz- und Küvettenkammer und ermöglichen damit eine deutliche Zeitersparnis durch „überlappendes”-Gießen: Während die Küvette nach dem Gießen einige Minuten in der Vakuumkammer verbleibt, kann die nächste Charge eingefüllt und aufgeheizt werden.
Pneumatische Glockenverriegelung und automatisches Schließsystem
Die Schmelzkammern aller VC-Anlagen werden mit einem pneumatischen System geschlossen. VC 650 V und VC 680 V sind zusätzlich mit einem automatischen Schließ-system ausgestattet.
Automatischer Küvetten- und Kammerlift
Zum Einschwenken der Vakuumkammer wird die eingesetzte Küvette abgesenkt und anschließend automatisch angedockt. Beim Öffnen der Kammer wird die Küvette zum einfachen Herausnehmen angehoben. So können die wirtschaftlichen Küvetten ohne Flansch verwendet werden.
Programmsteuerung für schnelle and zertifizierte Produktionen
Dank des Steuerungspanels mit Volltext-LCD-Display können alle Programme und Para-meter ganz einfach und praktisch eingestellt werden. Die halbautomatischen Anlagen verfügen über Temperaturprogramme. Die
vollautomatischen Anlagen haben ein Programmsteuerungssystem, das alle Parameter einbezieht.
Bis zu 100 Gießprogramme gewährleisten schnelle Bedienung und einheitliche Gießergebnisse. Für die wichtigsten Legierungen sind die Parameter vorprogrammiert, z. B. für AGS, Alpha Plus, Heraeus, Legor und
Pandor-Legierungen. Dies bedeutet in der Praxis: Ohne teure Vortests sind ab der ersten Küvette gute Gießergebnisse zu erwarten. Die Programmsteuerung und der eingebaute Datendrucker sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und eine präzise Prozess-Protokollierung.
Bereit für zukünftige Standards
Wie alle unsere Anlagen ist die VC-Serie mit einem Software- und Schnittstellenmanagement ausgestattet, das Fernwartung und -service erlaubt und die Grundlage bildet für künftige Vernetzung mit anderen Systemen.
Die Steuerung der Druckverhältnisse – wichtig für das perfekte Gießergebnis
Automatisches Vakuum und Überdruck in der Schmelz- und in der Küvettenkammer
Das Vakuum in der Schmelzkammer sorgt für das Entgasen des Metalls und verhindert unerwünschte Oxidation während des Schmelzens (besonders beim Schmelzen kupferhaltiger Legierungen ist eine sauerstoffarme Atmosphäre entscheidend). Das Vakuum in der Küvettenkammer verbessert die Formfüllung speziell beim Guss filigraner Teile und verhindert störende Lufteinschlüsse. Zusätzlich wechselt die Anlage auf Überdruck in der Schmelzkammer und erhöht so den Druckunterschied.
Oxidationsreduzierung nach dem Guss
Diese spezielle System beseitigt die Gefahr der Oxidation während die Küvette abkühlt.
Turbulenz-Reduktions-Software
TRS sorgt für einen schnelleren und gleichmäßigeren Metallfluss. Es verbessert die Formfüllung und vermeidet, dass Teile der Gipsform an kritischen Stellen abbrechen und im Guss eingeschlossen werden.
Turbo Pressure / Turbo Pressure PLUS
Die Turbo-Pressure-Funktion optimiert das Gießen von sehr kleinen und filigranen Objekten und garantiert in der Schmuckproduktion ein perfektes Gießen mit Steinen. Mit Turbo-Pressure wird beim Abgießen
ein exakt definierter und extrem schneller Druckaufbau erreicht. Bei allen programmgesteuerten VC-Modellen wird Turbo-Pressure je nach Programm automatisch sekundengenau immer zum gleichen Zeitpunkt gestartet. Das Turbo-Pressure-PLUS-System erlaubt auch einen höheren und schnelleren Druckaufbau.
HSC – High Speed Casting
HSC verbessert die Formfüllung und Oberflächenqualität von kleinen Teilen oder solchen mit großen und glatten Oberflächen. HSC macht das Gießen bearbeiteter Farbsteine mit niedriger Temperatur möglich.
Präzise Temperaturregelung
Duale Temperaturregelung
Die Temperaturmessung sowohl in der Tiegelwand als auch im Tiegelzentrum (im Verschluss-Stab integriert) sichert die strikte Einhaltung des vorgewählten Temperaturbereichs.
Küvetten-Temperaturmessung
Bislang waren falsch oder unterschiedlich temperierte Küvetten ein Sicherheitsrisiko. Dabei ist beim Gießen sehr kleiner oder filigraner Teile die richtige Küvettentemperatur von entscheidender Bedeutung. Die Messung der Küvettentemperatur (serienmäßig für VC 650 V und VC 680 V) schafft jetzt das entscheidende Plus an Sicherheit: Auf ein Grad genau lässt sich die Temperatur der Küvette überprüfen.
Vibrationstechnologie für bessere Gießergebnisse
Das Indutherm-Vibrationssystem
- Vibration beim Gießen verbessert den Materialfluss und damit die Formfüllung.
- Die Dichte der Gussteile ist höher und gleichmäßiger.
- Die Porosität ist wesentlich reduziert.
- 50 % kleinere Korngrößen
- reduzierte Gefahr von Brüchen (Hot Cracks)
- Gussteile haben bessere Spannungs- und Elastizitätseigenschaften, was diese leichter weiterverarbeitbar macht
In der Praxis bedeutet das: höhere und gleichmäßigere Qualität, weniger Ausschuss, weniger Nachbearbeitung, bessere Verformbarkeit. Ein Kunde in den USA hat ermittelt, dass durch die Indutherm-Vibrationstechnologie die Gesamtproduktionszeit inkl. Nachbearbeitung um 25 % gesunken ist.
Sweep Mode Vibration System
Das neue Sweep Mode Vibration System leistet noch mehr: Es berücksichtigt die jeweilige Eigenresonanz jedes Körpers, abhängig von seiner Form und Größe. Die Vibration erzeugt unterschiedliche Frequenzen, die sämtliche natürlichen Resonanzen abdeckt.