Indutherm GmbH Menu
   DE | en | Webshop | Facebook | YouTube

Vakuum/Druck-Gießanlagen

Die INDUTHERM-Anlagen sind für das Schmelzen und Gießen von Edelmetallen mit hoher Schmelztemperatur ausgelegt. Je nach Modell kann sogar Edelstahl geschmolzen werden. Selbstverständlich lassen sich auch Legierungen oder Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt wie z.B. Aluminium problemlos verarbeiten.

Das Funktionsprinzip bei den INDUTHERM Vakuum/Druck-Gießanlagen:

Nach dem Befüllen mit dem Gießmaterial wird der Deckel geschlossen und der Aufheizvorgang gestartet. Das kann mit manueller Temperaturvorwahl oder programmgesteuert erfolgen, je nach Modell. Das Schmelzgut wird unter Schutzgas-Atmosphäre geschmolzen, um Lunkerbildung und Oxidation zu verhindern. Durch das Schauglas kann der Schmelzvorgang beobachtet werden.

Schmelztiegel-klappeDer Schmelztiegel sitzt zentral im oberen Teil des luftdicht verschließbaren Aluminium-Gehäuses im Kern der Induktionsspule.

einfuellenUnterdessen wird in den unteren Teil des Alugehäuses (Küvettenkammer) die Küvette mit der aufgeheizten Gießform eingesetzt. Die Küvettenkammer wird eingeschwenkt und unter dem Tiegel angedockt. Zum Abgießen wird der Tiegel unter Druck gesetzt, die Küvette unter Vakuum. Das flüssige Metall wird so auch in feinste Verzweigungen der Gießform gedrückt. Das Vakuum verhindert Lufteinschlüsse und Porosität.

einsetzen-kuevetteAnschließend wird die Küvettenkammer geöffnet und die Küvette kann entnommen werden. Die meisten Anlagen sind mit einem Küvettenlift ausgestattet, der die Küvette dem Gießer entgegenschiebt. Die Entnahme der Küvette wird damit wesentlich erleichtert.

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

  • Legieren
  • Granulieren: mit zusätzlichem Granulierfass.
  • Gießen von Barren: anstelle der Küvette wird hierzu eine Barrenform eingesetzt
  • Sintern: mit einem Erweiterungskit können jetzt alle Vakuum/Druck-Gießanlagen zum Sintern eingesetzt werden

Mechanischer Aufbau am Beispiel einer VC 600

Kuevettenlift

  • Tiegelgehäuse und Küvettenkammer aus Aluminiumdruckguss
  • Tiegelgehäuse mit eingegossenem Kühlsystem aus Edelstahlrohren
  • Dadurch auch für den Dauerbetrieb geeignet
  • Temperaturregelung mittels Thermoelement NiCr-Ni (max. 1200°C) oder PtRh-Pt (max. 1600°C)
  • Küvetten bis zu 130mm ø 260 mm (gelocht mit oder ohne Flansch)
  • Adapter für kleinere Küvetten
  • Automatischer Küvettenlift, besonders stark, dadurch können jetzt auch gelochte Küvetten ohne Flansch verwendet werden. Zudem bietet diese Funktion den Vorteil eines einfacheren Küvettenhandlings. Beim Einschwenken der Kammer wird die Küvette gesenkt und anschließend die Vakuumkammer automatisch angedockt.
  • Durch den modularen Aufbau verschiedene Ausbaustufen möglich
  • Optimale Servicefreundlichkeit
  • Komfortable Einhand-Bedienung

Technische Features ansehen